Referenz

Land Salzburg

Das Referat für Landesinformatik des Landes Salzburg unterstützt die Bezirksverwaltungsbehörden in den Bereichen Kundendienst, Infrastruktur, Softwareentwicklung, Landesstatistiken und Verwaltungscontrolling. Die Experten im Bereich Server- und Netzbetrieb sind u.a. verantwortlich für die Gestaltung, die Parametrisierung, den Betrieb, die Hard- und Software sowie für IT-Sicherheit und Datenschutz.

Kunde seit:
2012

Branche:
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Ort:
Salzburg

Land Salzburg – Einführung einer bundeslandweiten Fabric-Netzwerkinfrastruktur


Anforderungen

Um den zukünftigen Herausforderungen einer modernen Netzwerkumgebung zu entsprechen, wurde es notwendig das alte klassische Netzwerk durch eine technisch ausgereifte, flexible und zukunftssichere Netzwerklösung zu ersetzen. Primäre Kundenanforderungen umfassten ein komplettes Re-Design im Core- und Access-Bereich, die Erhöhung von Netzperformance, IT-Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit. Außerdem legte man großen Wert auf die Netzsegmentierung in den Bereichen Verwaltung, Gebäudemanagement und auf zukünftige IoT-Anwendungen.

Leistungen & Lösungen

  • Controlware erhielt den Auftrag für Konzeption, Planung, Projektmanagement und Care-Services.
  • Die Netzwerklösung umfasst sowohl die Netzwerkkomponenten für die zentrale IT-Infrastruktur der Verwaltung als auch eine Network Access Control (NAC)-Lösung für die sichere Anbindung von Endgeräten.
  • Gemeinsam mit dem Kunden und dem Partner Extreme Networks wurde das Projekt in vier Teilprojekten erfolgreich umgesetzt:
    • Ist/Soll-Analyse, Netzwerk-Design und Leistungsverzeichnis
    • Pilotphase im Realbetrieb
    • Roll-out und Customizing der erforderlichen Applikationen im Core- und Access-Bereich
    • Projektübergabe und Implementierung der Care-Services für den Core- und Data Center-Bereich

Vorteile & Nutzen

Das Netzwerk ist vom Core- bis in den Access-Bereich voll virtualisiert und je nach Anforderungen flexibel erweiterbar. Dies ist durch die Fabric Connect-Technologie von Extreme Networks möglich, die nicht nur im Data Center, sondern auch im Campus-/Access-Bereich eingesetzt wird. Somit lassen sich virtuelle Netze flexibel und schnell konzipieren, Servicezeiten deutlich verbessern und On-Demand-Anwendungen dynamisch zur Verfügung stellen. Die Gesamtlösung bietet hohe Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit. Des Weiteren wurde der Administrationsaufwand erheblich reduziert, da die Endgeräte via Network Access Control-Lösung automatisch den VLANs zugewiesen werden. Die neue IT-Infrastruktur unterstützt auch die automatisierte Einbindung zukünftiger Endgeräte und Anwendungen, um neue Arbeitsmethoden in den Bereichen Digitalisierung, Internet of Things sowie Gebäudeinfrastruktur-steuerung zu realisieren.

Lösungspartner:

Extreme Networks, Inc.

Extreme Networks, Inc.

Bereits durch die Akquise von Enterasys Networks in 2014 entstand einer der weltweit größten führenden Hersteller für hochperformante Netzwerk-Lösungen mit einem umfassenden Produktportfolio aus den Bereichen WLAN, Switching, Routing, Data Center Networking, HPC, SDN, Management und Application Analytics. Die Übernahmen der WLAN-Technologie von Zebra, sowie der Netzwerk-Sparte von Avaya, des IP-Datacenter-Portfolios von Brocade und des Herstellers Aerohive mit seiner fortschrittlichen Cloud-Plattform haben die Marktposition dieses Pure-Network-Players weiter verstärkt.

Zur Partnerseite

Service