- Home
- Referenzen
Referenz
Aurubis AG
Die Aurubis AG ist ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Altmetalle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingstoffe und industrielle Rückstände zu Metallen mit höchster Qualität. Aurubis produziert jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Kupferkathoden und daraus diverse Produkte aus Kupfer oder Kupferlegierungen. Aurubis beschäftigt rund 7.200 Mitarbeitende, verfügt über Produktionsstandorte in Europa und den USA sowie über ein ausgedehntes Service- und Vertriebssystem in Europa, Asien und Nordamerika.
Kunde seit:
2014
Branche:
Chemie/Industrie
Ort:
Hamburg
Managed Service – Corporate IT-Infrastructure & Cloud
Anforderungen
Ein neuer Dienstleister sollte die IT-Infrastruktur von Aurubis ganzheitlich optimieren und modernisieren. Die vorhandene Netzinfrastruktur an drei nationalen und internationalen Standorten bestand aus über 500 Systemen mehrerer Hersteller sowie einem Office Netz. Dies galt es neu zu strukturieren und zu organisieren. Die Anforderung war eine Verfügbarkeit der Infrastruktur von 99%.
Leistungen & Lösungen
- Analyse der vorhandenen IT-Infrastruktur (Ist/Soll-Analyse)
- Durchführung von Workshops und Abstimmung mit den Fachabteilungen
- Harmonisierung der IT-Landschaft. Durch die Expertise mehrerer Hersteller wie Cisco, Riverbed, Juniper und Fortinet kann ein ganzheitlicher Service (24x7) aufgezeigt werden
- Einführung von FNT Command um eine vollständige Transparenz über die IT- und Telekommunikationsinfrastruktur zu erhalten, alltägliche Business Prozesse zu beschleunigen und eine bessere Betriebssicherheit zu erhalten
- Einführung eines CAB-Prozesses mit dem Ziel, alle IT-Infrastruktur-Anpassungen kontinuierlich, effizient und unter Minimierung von Risiken durchzuführen
- Managed Servicevertrag (Monitoring, Reporting, CSI, Betrieb, Austausch, Änderung, Projektsupport und Projektleitung)
Vorteile & Nutzen
Der Kunde profitiert von der neuen, optimierten und zukunftssicheren IT-Infrastruktur sowie von der Kompetenz zertifizierter Controlware Service Manager und Techniker und kann sich auf eigene Kernaufgaben konzentrieren. Durch die 24x7 Betreuung liefert die Controlware begleitende Consulting-Leistungen, die die Prozesse und den Automatisierungsgrad des Kunden sichern und erhöhen. Mit der Einführung von FNT wird die Basis einer Dokumentation der passiven und aktiven Netzwerkinfrastruktur geschaffen. Somit ist die Grundlage einer zukunftssicheren Entwicklung einer digitalen Infrastruktur gegeben.
Seiten:
Lösungspartner:

Cisco Systems GmbH
Cisco der weltweit führende IT-Anbieter, hilft Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen entstehen unvergleichliche Möglichkeiten.

Fortinet, Inc.
Fortinet wurde 2000 von Ken Xie, dem ehemaligen Gründer und früheren Präsidenten und CEO von NetScreen – mit der Vision Echtzeit-Sicherheitslösungen für Netzwerke zu entwickeln – gegründet. Fortinet entwickelt Multi-Threat-Sicherheitssysteme für Unternehmen aller Größenordnungen.

Juniper Networks, Inc.
Juniper Networks ist ein Hersteller mit innovativen Router, Switches und Sicherheitslösungen. Von der Netzwerkarchitektur bis hin zum Endgerät, liefert Juniper Networks Software, Chips und Systeme, die die Qualität und die Wirtschaftlichkeit des IT-Netzwerks verbessern.

Riverbed Technology
Die weltweit führende Digital Performance Plattform von Riverbed verschafft ihren Nutzern unternehmensweite Einblicke, um Innovationen voranzutreiben, die Kosten Ihrer Geschäftsausführung zu reduzieren und Ihre Produktivität auf jeder Ebene zu maximieren.
Die Plattform deckt dabei drei große Bereiche ab: Cloud Networking, Digital Experience und Cloud Edge. Das Portfolio von Riverbed umfasst dabei sowohl Lösungen im SD-WAN, der WAN Optimierung, im Cloud Networking als auch im Netzwerkmanagement und der Visualisierung.
Diese Lösungen bieten weltweit Unternehmen mehr Agilität, erweiterte Transparenz, höhere Performance und verbesserte Effizienz in der ortsunabhängigen Bereitstellung von Anwendungen und Daten.