Controlware setzt auf Nachwuchstalente: Rückblick auf das Stuzubi Camp 2021
Dietzenbach, 15. September 2021 – Am 7. und 8. September begrüßte der Systemintegrator und Managed Service Provider Controlware seine neuen Auszubildenden und Studierenden. Das jährliche Controlware Stuzubi Camp fand zum zweiten Mal virtuell statt und bot den Nachwuchskräften die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen Get-together.
Controlware Geschäftsführer Bernd Schwefing begrüßte die etwa 50 Auszubildenden und Studierenden virtuell zum Stuzubi Camp 2021. An den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfend wurde das Nachwuchs-Event erneut per Videokonferenz durchgeführt und brachte so alle Teilneh-menden aus ganz Deutschland zusammen. „Wir haben 2020 bereits gute Erfahrungen mit einem virtuellen Stuzubi Camp gemacht“, sagt Aaron Blackert, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware. „Da wir aktuell auch im Ausbildungs- und Studienalltag meist remote zu-sammenarbeiten, bot die Kommunikationsplattform die ideale Umgebung, um sich auszutauschen und kennenzulernen.“
Vernetzen und neue Lösungen entwickeln
Wie in den Vorjahren hatten die Nachwuchskräfte das Stuzubi Camp auch dieses Mal wieder zu einem Großteil in Eigenregie organisiert. Wo nötig erhielten sie die Unterstützung von Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware, sowie erfahrenen Kollegen aus den Fachbereichen. Ein Fokus des diesjährigen Camps lag auf Themen rund um Kommunikation und Security, die durch die Zunahme der Arbeit im Homeoffice besonders relevant sind. Am ersten Tag des Camps stellten sich unter anderem die Competence Center Collaboration und Security detailliert vor und gaben Einblicke in ihre Lösungen, aber auch in die internen Prozesse. In Workshops und Fachvorträgen lernten die Teilnehmenden beispielsweise den Bereich Prozessmanagement kennen: von der Planung und Analyse über den Betrieb bis hin zur Optimierung. Auch das Thema Robotic Process Automation fand großen Anklang beim Nachwuchs. In einem weiteren Vortrag zum Thema IT-Sicherheit erhielten die Stuzubis zudem praktische Tipps zum sicheren Laden und Umgang mit dem Smartphone. Neben fachlichen Eindrücken hatte der Nachwuchs auch die Möglichkeit zum persönlichen Networking: Sie lernten die Geschäftsführung, fachliche Ansprechpartner sowie jahrgangsältere duale Studierende kennen. So erhalten vor allem Neueinsteiger die Chance, vom Wissen und den Erfahrungen der Jahrgangsälteren zu profitieren. Mit einem gemeinsamen – wenn auch virtuellen – Cocktailabend fand der erste Veranstaltungstag einen gemütlichen Ausklang.
Auch am zweiten Tag des Events wurden die Teilnehmenden immer wieder in kleinen Kreativsessions gefordert, das Gelernte anzuwenden und sich auszuprobieren. Zudem erhielten die Auszubildenden und Studierenden auch Einblick in ihre Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Kirstin Sarter: „Wir wollen das Potenzial unseres Nachwuchses fördern. Beispielsweise durch Arbeitsgruppen, mit denen unsere Stuzubis ihr eigenes Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten können.“
Die Ausbildung bei Controlware
Controlware bildet aktuell in drei Ausbildungsberufen und – in enger Kooperation mit fünf führenden Hochschulen – in drei Studiengängen aus:
- Kooperativer Studiengang Informatik: duales Studium mit Schwerpunkt Informatik; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)
- Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit: duales Studium mit Schwerpunkt IT-Sicherheit; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf IT und betriebswirtschaftlichen Aspekten (7 Semester)
- Ausbildung der Kaufleute für IT-System-Management mit den Schwerpunkten Sales Consulting und Sales Support an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik (3 Jahre)
- Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration mit Schwerpunkt IT-Systeme, insbe-sondere im Bereich Netzwerk und Data Center (3 Jahre)
- Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit Schwerpunkt Logistik (3 Jahre)

Kontakt
Stefanie Zender
Presse- & ÖffentlichkeitsarbeitControlware GmbH