Industrie 4.0
Das Schlagwort „Industrie 4.0“ bezeichnet den nächsten großen Technologiewandel, dem sich die deutsche Industrie in naher Zukunft stellen muss: Die zunehmende Vernetzung von Produkten und Systemen („Internet der Dinge und Dienste“, kurz IoT) prägt mehr und mehr den Alltag in den Unternehmen. Technologien wie Cloud Computing und Big Data sind dabei nur ein Wegbereiter zukünftiger Entwicklungen. So dürften mittelfristig die Feldbus-, SPS- und SCADA-Systeme zu einem IP-basierten Netz verschmelzen, in dem die beteiligten Anlagen autonom agieren und über serviceorientierte, cyberphysische Intelligenz gesteuert werden.
Die Herausforderungen an die Industrie umfassen zum Beispiel:
- Maximale Verfügbarkeit, teilweise über Jahrzehnte
- Echtzeitanforderungen und Personensicherheit
- Zunehmende M2M-Kommunikation bei fehlenden IoT-Standards
- Integration von Non-IP-Hardware
- Einbindung ungepatchter Systeme mit veralteten Betriebssystemen
- Konvertierung von Industrieprotokollen
- Einbindung mobiler Endgeräte über Netzgrenzen hinweg
- Fernwartbarkeit
- Angepasste IT-Sicherheitskonzepte
Die Wahl der richtigen Partner ist für diesen spannenden neuen Markt erfolgskritisch. Controlware verfügt über tiefes Know-how in den Bereichen Produktions-IT, Office-IT und IT-Security – und hilft Ihnen, die hohen Anforderungen zu bewältigen.
