Core & Distribution (L2/L3)

Core- und Distribution-Switching-Systeme müssen auf den ersten Blick nur drei Anforderungen genügen: Sie müssen eine ausreichende Performance liefern, zuverlässig laufen und einfach zu administrieren sein. Im Layer 3 kommt noch die Anforderung der Netzwerksegmentierung hinzu. Bei genauerer Betrachtung fällt aber schnell auf, wie komplex der Core Switch als Herzstück der IT-Infrastruktur ist – und wie viele weitere Parameter bei der Auswahl und Implementierung zu berücksichtigen sind. Angesichts der hohen Performance-Anforderungen ist die Anschaffung von Core Systemen vergleichsweise kostspielig. Daher gilt es, bei der Auswahl und der Konfiguration äußerst sorgfältig vorzugehen, um die Investition lange nutzen zu können und einen stabilen Netzwerkbetrieb zu gewährleisten.
Typische Themenstellungen im Zusammenhang mit Core- und Distribution-Switching:
- Chassis-Design
- Chassis-Virtualisierung
- Performance (Durchsatz, Latenz)
- Stabilität (Jitter, Takt, Paketverlust)
- Carrier-grade Equipment
- Hochverfügbarkeit
- Redundanzkonzepte
- Skalierbarkeit
- Segmentierung
- Quality-of-Service
- In-Service-Software-Upgrade
- Technologie-Upgrades
- Interoperabilität
- Multi-Vendor-Strategien
- Green-IT
Controlware berät Sie herstellerneutral bei der Auswahl der für Ihre Anforderungen passenden Core- und Distribution-Systeme. Als professioneller und langjährig erfahrener Partner stellen wir die Performance, Stabilität, Zukunftssicherheit und wirtschaftliche Betreibbarkeit Ihrer Infrastruktur sicher. Wir installieren diese und unterstützen Sie beim Netzwerkbetrieb mit passgenauen Support-Dienstleistungen – und das selbst dann, wenn Sie die Komponenten einmal nicht bei uns gekauft haben.
