Information Security
So schützen Sie ihre Geschäftsprozesse richtig.
Um die Risiken für Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu reduzieren und Sie zuverlässig vor Angriffen und Datenverlust zu schützen, bedarf es eines unternehmensweiten Sicherheitskonzepts. Überprüfen Sie Ihre existierenden Prozesse in regelmäßigen Abständen, um auch gegen aktuelle Bedrohungen geschützt zu sein.
Unsere Security-Spezialisten berücksichtigen bei der Erstellung von Verbesserungsvorschlägen Ihr Geschäftsmodell, die geltenden Compliance-Vorgaben und die vorhandenen Security-Komponenten. Wir optimieren Ihre Architektur und stoppen so Angriffe von Insidern und externen Angreifern. Oberste Priorität hat für uns dabei die effektive Integration in ein zentrales Management.
Controlware installiert, konfiguriert und betreibt auf Ihren Wunsch alle erforderlichen Security Komponenten in Ihrer Infrastruktur. Zusätzlich überprüfen wir regelmäßig die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Maßnahmen durch darauf abgestimmte Security-Audits.
-
Consulting Information Security
Unsere Consultants stellen Ihnen ihr Wissen und ihre Erfahrung gern zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen vordefinierten, kurzfristig einsetzbaren Consulting Paketen und individuell abgestimmten Beratungsleistungen der Controlware Spezialisten.
-
Information Security Management
Information Security Management Systeme (ISMS) sind das Fundament jeder funktionierenden IT-Security. Sie definieren Verfahren und Regeln für Ihr Unternehmen, mit denen Sie Ihre Informationssicherheit dauerhaft regeln, steuern, kontrollieren, aufrechterhalten und fortlaufend verbessern.
-
Secure Content Management
Wir helfen Ihnen, eine maßgeschneiderte Überwachung des Traffics zu etablieren, um Malware, Spam und APT-Angriffe am Gateway oder am Client erfolgreich zu stoppen.
-
Identity & Access Management
Zuverlässige Authentisierung ist eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit Ihrer Geschäftsprozesse und der darunter liegenden IT-Systeme.
-
Secure Network Communication & Access
Sichere Netze, sichere Internetzugänge und sicherer Remote Access sind tragende Säulen jeder Security-Architektur.
-
Cloud Security
Viele Mitarbeiter nutzen heute bereits eine Vielzahl von Cloud Services in ihrer täglichen Arbeit, ohne dass immer die jeweilige IT-Abteilung vorab involviert und die Risiken für die Datensicherheit bewertet wurde. Gleichzeitig verlagern immer mehr Bereichsleiter bewusst ihre Datenbestände, Applikationen oder Entwicklungsumgebungen zu einem IaaS-, PaaS- oder SaaS-Anbieter, um eine höhere Flexibilität zu erhalten.
-
SASE
Der Begriff SASE steht für Secure Access Service Edge und bietet ihnen die Möglichkeit, wie sie ihre bestehende Security- & WAN-Struktur stufenweise optimieren und zusammenführen. Es ermöglicht eine latenzfreie Cloud-Nutzung, die Einführung von MS Office365 & Co. oder die performante Anbindung von Home-Office-Usern und eine ausfallsichere Kopplung der (weltweiten) Niederlassungen.
