Keynote
Unsere Keynote Speaker:
DAVID KRIESEL, Informatiker und Data Scientist
Vortrag „SpiegelMining“: Was Big Data ist

David Kriesel ist Informatiker und hat in Bonn sowie an der Cornell University (Ithaca, New York, USA) studiert. Er arbeitet als DataScientist bei einem großen Konsumgüterkonzern, nebenberuflich als Consultant und Speaker für Konferenzen und Firmenveranstaltungen. Abseits der Informatik ist Kriesel sehr interessiert daran, wie die Digitalisierung der Welt die Gesellschaft beeinflusst.
Vortragsbeschreibung von "SpiegelMining": Seit Mitte 2014 hat David Kriesel um die 100.000 Artikel von SpiegelOnline heruntergeladen, dem vielleicht größten Meinungsmacher im deutschsprachigen Raum. Diesen riesigen Datensatz wird er mit Ihnen auseinandernehmen. Kriesel liefert lustige, unterhaltsame, überraschende und beängstigende Einsichten – so bunt gestaltet, dass auch Nicht-Informatiker verstehen werden, was dieses BigData eigentlich ist und wie es funktioniert.
NILS ROGMANN, Team Lead Competence Center Security, Controlware
Vortrag „Downwards is the only way forwards: Moderne Cloud-Infrastrukturen – Traum oder Albtraum eines jeden Hackers?"

Nils Rogmann leitet das Competence Center Security von Controlware und ist seit mehr als elf Jahren im Bereich IT-Security tätig. Seine tägliche Arbeit im Kontext Offensive Security besteht in der Analyse von Sicherheitslücken, der Untersuchung fortgeschrittener Angreifertechniken sowie in der Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen. Dabei liegt ihm eine nachhaltige Verbesserung des Sicherheitsniveaus der Kundeninfrastrukturen besonders am Herzen.
THOMAS RANFT, TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist
Vortrag „Klima.Wandel. – werden wir die Welt retten?"

Der Wahlhesse begann bereits kurz nach dem Abitur beim Hörfunk als Moderator, 10 Jahre später landete er beim Hessischen Rundfunk. Seit 1997 Wetter- und Klimasendungen aller Art, im HR-Fernsehen wie auch im Ersten, seit über 10 Jahren ein wöchentliches Wissensmagazin, dazu zahlreiche andere Tätigkeiten und Engagements. Seit Ende der 80er Jahre ist Thomas Ranft dem Motorsport verbunden. So begleitete er z.B. die DTM als Journalist, Moderator, Wetterfrosch, für Radiosender, Hersteller und Zulieferer, aber z.B. auch als Technikexperte der ARD. Er moderiert die unterschiedlichsten Formate und Veranstaltungen, vom Klimaempfang bis zum Grand Prix der strammen Waden, vom Wissenschaftsforum bis zum hessischen Familientag. Zusammen mit seinem Kollegen Tim Staeger hat er das unterhaltsame Buch „alle wetter!“ verfasst, das Klima- und Wetterphänomene vermittelt. Er berät Unternehmen in ihrer Kommunikation und trainiert Menschen darin, überzeugender aufzutreten.
CHRISTOPH SCHMIDT, Lead Architect Information Security, Controlware
Vortrag „Cybersecurity – benötigt, geliebt, gehasst“

Christoph Schmidt ist seit 2005 bei der Controlware GmbH als Security Consultant / Lead Architect tätig. Nach dem Studium der Physik an der TH Darmstadt waren der Hessische Rundfunk sowie diverse IT-Dienstleister weitere berufliche Stationen. Neben „klassischen“ Security-Themen beschäftigt sich Christoph Schmidt mit dem Design von modernen Sicherheits-Infrastrukturen. Zero Trust oder SASE Architekturen sind derzeit bei Kunden aktuelle Fragestellungen.
PROF. DR. KLEMENS SKIBICKI, Wirtschaftshistoriker, Mitbegründer+wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet, Cologne Business School
Vortrag „Digitale Transformation – mehr Kopfsache als Technologie?"

Klemens Skibicki (Jahrgang 1972) promovierte nach seinen Diplomabschlüssen in BWL und VWL an der Universität zu Köln im Jahre 2001 im Fach Wirtschaftsgeschichte. Von 2004 bis 2019 war er Professor für Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School (heute CBS International Business School) mit dem Forschungsschwerpunkt der Digitalen Transformation. Seine Erfahrung aus Forschung und Praxis nutzt er seit 15 Jahren, um Mittelständler und Großunternehmen durch den Digitalen Strukturwandel als Berater mit großem Spezialisten-Netzwerk zu begleiten. Von 2013 bis Juni 2018 war Skibicki Mitglied des Beirates „junge digitale Wirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium. Zudem ist er in verschiedene Start-ups engagiert und ist mehrfacher Autor von Büchern rund um den Digitalen Strukturwandel. Bei ihm muss Erkenntnis für die Teilnehmer herauskommen aber dabei soll auch gelacht werden, um motiviert durch den Wandel zu gehen.

Kontakt
Pascale Rudat
Event ManagementControlware GmbH